Von Ihnen hängen viele Menschen mit ihrem Grundbedarf nach Elektrizität, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation ab – und zwar rund um die Uhr. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie jeden Abschnitt in der Wertschöpfungskette Ihrer Infrastruktur verwalten können. Mit Ihrer Erfahrung und unseren benutzerfreundlichen und zuverlässigen Anwendungen, bleibt Ihre Infrastruktur einsatzbereit und bereit für die Zukunft.
Dokumentation
Dokumentieren und prüfen Sie Ihre Infrastruktur, halten Sie sie auf dem neuesten Stand und machen Sie Ihre Tools für Entwicklung, Verteilung und Wartung effizienter und zuverlässiger.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Infrastruktur
Als Unternehmen, das kritische Infrastruktur verwaltet und betreibt, brauchen Sie einfach Zugriff auf Ihre neuesten Anlagendaten sowie benutzerfreundliche Tools, um Sie zu verarbeiten und zu verwerten.
Eine klare und aktuelle Anlagendokumentation macht jedes Glied in der Wertschöpfungskette Ihrer Infrastruktur – von Planung und Bau bis hin zu Verteilung und Wartung – kostengünstiger und sicherer.
Deshalb verlassen sich Unternehmen, die unterschiedliche Infrastrukturen, wie Elektrizität, Wasser und Abwasser, Telekommunikation und Fernwärme betreiben, auf die GIS-basierten, prozessorientierten Dokumentationslösungen von Powel.
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung und umfangreichen Tests konnten wir Ihre Bedürfnisse erfassen und mit unserem Angebot zuverlässiger und benutzerfreundlicher Tools Ihre Lösung genau auf Sie zuschneiden.
In den Erfahrungsberichten zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen von den Tools zur Anlagendokumentation von Powel profitieren.
Hauptmerkmale
Dokumentieren und verwalten Sie Ihre Infrastrukturanlagen und die begleitende Dokumentation sicher und effizient.
Steigern Sie die Qualität Ihrer Anlagendaten und erhöhen Sie die Effizienz aller Arbeitsprozesse hinsichtlich der Infrastruktur, von der Planung, Entwicklung und dem Bau bis zur Verteilung und Wartung.
Trennen Sie Pläne und Projekte von der Bestandsdokumentation.
Laden Sie wichtige Dokumente auf Mobilgeräte und aktualisieren Sie die Dokumentation noch im Feld.
Kontrollieren Sie die Qualität von Infrastrukturänderungen , ehe Sie sie als Bestand dokumentieren.
Verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe mit prozessorientierten, GIS-basierten Benutzerschnittstellen.
Verlassen Sie sich beim Planen, Entwerfen und Bauen Ihrer Infrastruktur auf intelligente Entscheidungshilfen. Verwalten Sie zugrunde liegende Prozesse und kommunizieren Sie innerhalb integrierter GIS-
Entwickeln Sie Ihre Infrastruktur
Zur Verbesserung der Kapazität und Leistung Ihrer Infrastruktur, um künftige Anforderungen zu erfüllen, benötigen Sie intelligente Entscheidungshilfen in Verbindung mit schnellen und prozessorientierten Arbeitsabläufen. Ob Sie Ihre bestehende Infrastruktur erweitern oder verbessern möchten, wir unterstützen Sie bei der Planung und Einschätzung Ihrer Projekte mit kosten- und risikobasierten Entscheidungshilfen – und zwar bevor Sie sie Bauunternehmern und Installateuren mitteilen.
Kartenorientierte und benutzerfreundliche Anwendungen versorgen alle Beteiligten im Bauprozess mit zuverlässigen und präzisen Projektinformationen – von der Planungsphase, über die Durchführung der Arbeiten und Qualitätssicherung bis zur Bestandsdokumentation.
Hauptmerkmale
Entwickeln und bewerten Sie Alternativpläne, um die vorteilhaftesten Verbesserungen und Erweiterungen zu realisieren.
Analysieren Sie ihr Netz und schätzen Sie die Kosten, um eine solide und realistische Basis für Ihre Projekte zu erstellen.
Erstellen und teilen Sie Arbeitspläne mit beteiligten Bauunternehmern und Mitarbeitern.
Erstellen Sie Arbeitsaufträge und senden Sie sie über Tablets und andere Mobilgeräte an die Beteiligten.
Erstellen und übermitteln Sie Materiallisten für die Projekte.
Verwalten und verfolgen Sie geplante und laufende Projekte.
Entwickeln Sie Kontrollverfahren und prüfen Sie die Qualität der fertigen Arbeiten, ehe Sie sie in die Bestandsdokumentation aufnehmen.
Überwachen und betreiben Sie Ihre gesamte kritische Infrastruktur so, dass sichere Arbeitsprozesse, schnelle Reaktionszeiten und effiziente Kommunikation mit der Öffentlichkeit gewährleistet sind.
Schließen Sie Ihre Infrastruktur an
Ihre Kunden sind von Ihren Lieferungen abhängig. Sie haben wenig Verständnis für Fehler und noch weniger Verständnis, wenn sie über Abschaltungen nicht rechtzeitig informiert werden.
Damit Sie die Verteilung stets im Griff haben und auch unerwartete Ereignisse handhaben können, müssen Sie mit allen Komponenten in Ihrem Netz kommunizieren können – bis hin zum letzten Endnutzer.
Mit unserer Lösung zum Verteilungsmanagement können Sie auf Basis bestehender Daten Ihres Netzinformationssystems (NIS) mit Ihrer Infrastruktur interagieren: Überwachen Sie den Betrieb Ihrer Infrastruktur, um Schwachpunkte zu umgehen, Stärken zu nutzen und mit den Nutzern zu kommunizieren,
Damit Sie auch die komplexesten Strukturen visualisieren, verstehen und verwalten können, berücksichtigen wir bei der Entwicklung unserer Anwendungen Ihre Arbeitsprozesse und verpacken alles in eine einfache grafische Benutzerschnittstelle mit Diagrammen und Karten.
Hauptmerkmale
Überwachen Sie geplante und ungeplante Ereignisse in Ihrer Infrastruktur über Online-Karten und -Diagramme.
Überwachen Sie Benachrichtigungen vom Kundendienstzentrum und operativen Einheiten.
Benachrichtigen Sie betroffene Kunden unverzüglich telefonisch über Fehler oder Wartungsarbeiten.
Reduzieren Sie Ausfallzeiten und priorisieren Sie die wichtigsten und teuersten Reparaturen im Fall von Ausfällen.
Planen Sie zuverlässig und sicher Außendienstarbeiten, erstellen Sie Arbeitsaufträge und weisen Sie Arbeitsteams zu.
Simulieren Sie Ausnahmen, bereiten Sie sich auf Katastrophenszenarien vor und trainieren Sie dafür.
Steigern Sie den Wert bestehender NIS-Daten, indem Sie sie online stellen.
Integration mit SCADA-Systemen möglich.
Verwalten Sie nötige Stillstandsberichte (an Geschäftsführung und Behörden).
Registrieren Sie Wartungsbedarf online schon im Außeneinsatz erstellen Sie Wartungspläne und Arbeitsaufgaben, analysieren Sie Risiken, berechnen Sie Kosten und verwalten Sie Arbeitsaufträge.
Kennen Sie Ihre Schwachstellen
Um stets einsatzfähig und in Bereitschaft zu bleiben, müssen Sie Ihre Schwächen kennen. Eine Investition in Wartungs- und Austauschstrategien ist eine Investition in zukünftige Einnahmen, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.
Kritische Infrastrukturen sind komplex und unterliegen oft hohen Beanspruchungen, wechselnden Umgebungen und extremen Wetterbedingungen. Dennoch können wir diese Faktoren vorhersagen und verarbeiten, um Wartungspläne anhand von Kosten und Risiken zu erstellen.
Unsere Experten integrieren unter Verwendung Ihrer bestehenden Infrastrukturdaten Ihre Geschäftsstrategie und bewährten Methoden in eine automatische Wartungslösung. Auf der Grundlage dieser Informationen, erstellt das System Empfehlungen für Zeit und Ort zur Durchführung von Wartungsarbeiten. Gleichzeitig können Ihre Anlagenfahrer aktuelle Anlagendaten von mobilen Geräten aus direkt in das System einspeisen, um zukünftige und sofortige Maßnahmen einzuleiten.
Wir helfen Ihnen, Ihren Wartungsbedarf und Ihre Wartungsstrategien zu integrieren und automatisieren, damit alle Handelnden in Ihrem Unternehmen intelligente und folgerichtige Entscheidungen treffen können.
Hauptmerkmale
Setzen Sie bestehende Anlagendaten aus Ihrem Netzinformationssystem ein (Komponentenregistrierung, Gebäude und Strukturen).
Planen Sie vorbeugende Wartung und Reparaturen und erstellen Sie Wartungsarbeitspakete.
Registrieren, beauftragen und verfolgen Sie Wartungsaufgaben, z. B. Arbeitsaufträge.
Erfassen und registrieren Sie notwendige Erneuerungen technischer Einrichtungen und Infrastruktur.
Verwenden Sie Entscheidungshilfen für Wartung, Reparatur und Erneuerung kritischer Infrastruktur.
Verwenden Sie Balanced Scorecards zur Überwachung der Netzleistung, um Richtgrößen für die Effizienz und Produktivität Ihrer bewährten Methoden festzulegen.
Stellen Sie Informationen in tabellarischen Berichten, geografischen Anzeigen oder in Schemas dar, wie ERP- oder SCADA-Systeme.